Nahaufnahme eines blauen Diamanten, der seine Brillanz und Fluoreszenz unter ultraviolettem Licht zeigt.

Diamond -Fluoreszenz: Macht es Ihren Stein milchig aussehen?

Diamantfluoreszenz ist ein faszinierendes Merkmal, das das Aussehen und den Wert eines Diamanten beeinflussen kann. Wenn einige Diamanten einem ultravioletten Licht (UV) ausgesetzt sind, emittieren sie ein sichtbares Glühen, häufig blau, manchmal andere Farben wie Gelb oder Grün. Dieses Phänomen sparkiert eine häufige Frage unter Käufern und Juwelieren gleichermaßen: Macht Diamond Fluoreszenz, dass Ihr Stein milchig aussieht? In diesem Artikel werden die Auswirkungen der Fluoreszenz auf die Klarheit und das Aussehen von Diamanten untersucht und die Leser helfen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl ihres perfekten Edelsteins zu treffen.

Was ist Diamantfluoreszenz?

Diamantfluoreszenz tritt auf, wenn Spurenelemente in einem Diamant auf UV -Licht reagieren, wodurch der Stein ein subtiles Leuchten abgibt. Dieser Effekt ist unter normalen Beleuchtungsbedingungen unsichtbar, wird jedoch unter Sonnenlicht oder UV -Lampen erkennbar. Ungefähr 25% bis 35% der Diamanten auf dem Markt weisen ein gewisses Maß an Fluoreszenz auf, was es zu einem relativ häufigen Merkmal macht.

Wie Fluoreszenz

bewertet wird

Sortierlabors wie das Gemological Institute of America (GIA) bewerten die Fluoreszenzintensität auf einer Skala, die von keiner, schwach, mittel, stark, bis sehr stark reicht. Diese Noten geben an, inwieweit ein Diamant sichtbares Licht unter UV -Exposition ausgibt:

  • Keine:Keine sichtbare Fluoreszenz
  • Ohnmächtig:kaum nach UV -Licht
  • auffällig
  • Medium:deutlich sichtbare Fluoreszenz, aber moderat
  • Strong:ausgeprägte Fluoreszenz, die das Aussehen
  • beeinflussen kann
  • Sehr stark:intensive Fluoreszenz, die sich häufig auf die visuelle Wahrnehmung auswirkt

verursacht Fluoreszenz ein milchiges Erscheinungsbild?

Eine der Hauptanliegen bei der Diamantfluoreszenz ist, ob es einen milchigen oder verschwommenen Look schafft, manchmal als „Glühen“ beschrieben, der die Klarheit des Steins umsetzt. Die Realität ist nuanciert und hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Farbe, Klarheit und Fluoreszenzstärke des Diamanten.

Wenn die Fluoreszenz einen Diamant aussehen kann, milchend

Starke oder sehr starke Fluoreszenz kann unter bestimmten Beleuchtungsbedingungen leicht dunstig oder milchig erscheinen. Dies ist in Diamanten mit niedrigeren Farbstufen (wie J oder unten) deutlicher, wobei die blaue Fluoreszenz mit dem natürlichen Farbton des Diamanten zu einem gewaschenen oder öligen Erscheinungsbild führen kann.

zum Beispiel:

  • Starke blaue Fluoreszenz in einem hellgelben Diamanten kann zu einer unerwünschten Weichheit im Aussehen führen.
  • niedrigere Klarheitsteine können auch den durch Fluoreszenz verursachten milchigen Effekt vergrößern.
  • In einigen Fällen ist das milchige Look auf strukturelle Unregelmäßigkeiten im Kristallgitter des Diamanten zurückzuführen, das durch starke Fluoreszenz verschärft wird.

, wenn die Fluoreszenz das Auftreten nicht beeinflusst

Im Gegensatz zur Volksgedacht haben viele Diamanten mit Fluoreszenz keinen negativen Einfluss auf das Erscheinungsbild. In der Tat stellen einige Käufer und Experten fest, dass schwache bis mittelblaue Fluoreszenz die visuelle Anziehungskraft eines Diamanten verbessern kann, insbesondere bei Diamanten mit nahezu farbloser oder leicht gelber Tönung. Das blaue Leuchten wirkt gelben Töne entgegen, wodurch der Diamant bei Tageslicht weißer und heller aussieht.

In Diamanten, die für Farbe d nach H bewertet wurden, ist die Fluoreszenz häufig nicht wahrnehmbar, sofern sie unter UV -Licht betrachtet werden. Da Sonnenlicht UV -Strahlen enthält, kann die Fluoreszenz die Farbwahrnehmung auf subtile Weise verbessern, ohne Klarheit oder Brillanz zu verringern.

weitere Effekte und Missverständnisse

Beeinflusst die Fluoreszenz den Diamantwert?

Fluoreszenz kann die Diamantpreise beeinflussen, aber der Einfluss hängt von den Marktpräferenzen und den einzelnen Steineigenschaften ab. Traditionell wurde eine starke Fluoreszenz negativ angesehen, was zu Preisrabatten von bis zu 10-15%führte. Jüngste Markttrends zeigen jedoch, dass die Fluoreszenz neutral oder sogar günstig sein kann, wenn sie die visuelle Anziehungskraft des Steins verbessert.

Einige wichtige Überlegungen zum Wert sind:

  • Keine zu schwachen Fluoreszenz:Im Allgemeinen keine Auswirkungen auf den Preis
  • mittlere Fluoreszenz:minimaler bis gar keiner Auswirkungen auf den Wert, gelegentlich eine leichte Prämie für nützliche Blautöne
  • starke oder sehr starke Fluoreszenz:Potenzial zur Preissenkung, insbesondere wenn der Milchffekt vorhanden ist

Fluoreszenz und Haltbarkeit

Ein weiteres häufiges Missverständnis ist, dass die Fluoreszenz die Haltbarkeit oder die strukturelle Integrität eines Diamanten beeinträchtigt. Die Fluoreszenz hängt nicht mit Härte oder Zähigkeit zusammen, was bedeutet, dass er sich nicht auswirkt, wie ein Diamant im Laufe der Zeit hält. Die Käufer sollten sicher sein, dass die Fluoreszenz rein optisches Eigentum ist, kein physischer Fehler.

Auswahl der Fluoreszenz basierend auf persönlichen Präferenzen

Während die Objektivstufung und Expertenanalyse Anleitung bieten, spielt die persönliche Präferenz eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wie die Fluoreszenz die Attraktivität eines Diamanten beeinflusst. Bei der Auswahl eines Diamanten sollten Einzelpersonen berücksichtigen:

  1. Sehen Sie sich den Diamanten unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen an, einschließlich natürlicher Sonneneinstrahlung und Glühlampen, um Fluoreszenzeffekte direkt zu beobachten.
  2. Betrachten Sie die Farbgrad: Diamanten mit Farbklassen I und darunter können von schwachem bis mittelblauem Fluoreszenz profitieren, der gelbe Farbtöne ausgeht.
  3. Bewertung der Fluoreszenzfestigkeit: Vermeiden Sie starke/sehr starke Fluoreszenz, wenn ein milchiges Erscheinungsbild unerwünscht ist.
  4. suchen professionelle Ratschläge und Zertifikate von angesehenen Labors, um die Fluoreszenz -Bewertung und die Bezogen auf die Gesamtqualität des Steins zu verstehen.

Für diejenigen, die sich über Fluoreszenz nicht sicher sind, sind Diamanten ohne Fluoreszenz weit verbreitet und von Käufern bevorzugt, die ein klares und vorhersehbares Aussehen wünschen.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Diamantfluoreszenz kann das Erscheinungsbild eines Diamanten subtil beeinflussen, was manchmal unter starkem Fluoreszenzniveau milchig aussieht. Dieser Effekt ist jedoch nicht universell, und viele Diamanten mit schwacher bis mittlerer Fluoreszenz zeigen keinen milchigen Dunst. In einigen Fällen kann die Fluoreszenz die wahrgenommene Farbe eines Diamanten verbessern, indem die gelbe Töne entgegenwirkt und die allgemeine Brillanz und den Gesamtwert verbessert.

Bei der Entscheidung, ob die Diamantfluoreszenz ein positives oder negatives Merkmal ist, werden Käufer ermutigt zu:

  • Bewerten Sie den Diamanten unter mehreren Beleuchtungsszenarien
  • Verstehen Sie die Fluoreszenzklassen und ihren potenziellen Einfluss auf das Aussehen
  • Priorisieren Sie den persönlichen Geschmack und den Komfort mit dem Stone's Look
  • Konsultieren von Expertenbewertungen und Zertifizierungen für ausgewogene Erkenntnisse

Letztendlich ist Diamond -Fluoreszenz ein Merkmal, das berücksichtigt wird, aber nicht befürchtet werden sollte. Mit fundierten Entscheidungen können Käufer einen atemberaubenden Diamanten finden, der sich mit ihrem Stil und Budget übereinstimmt.

für diejenigen, die mehr über Diamantenqualitäten und Einkaufstipps, die Erforschung umfassender Leitfäden und zertifizierte Gems -Beratung finden möchten, wird sehr empfohlen.